Was kann ein smartes Bewässerungssystem?

Wasserbedarf der Pflanzen

Ein smartes Bewässerungssystem macht das Gießen deines Gartens zum Kinderspiel. Aber wie genau funktioniert das eigentlich?

Der Wasserbedarf eines Gartens oder Bewässerungsbereiches hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig sind zum Beispiel Temperatur und Sonnenintensität, Bodenstruktur, Pflanzenarten und Wurzeltiefe, Wind und Luftfeuchtigkeit. Und meistens ist die wichtigste Wasserquelle immer noch natürlicher Regen und nicht die künstliche Bewässerung. Dabei schwankt der Wasserbedarf des Gartens stark. Auch im Hochsommer folgen Tage mit Wasserüberschuß durch Niederschläge auf Tage mit moderatem oder sehr hohem Wasserbedarf.

Ein smartes Bewässerungssystem kann über das Internet kommunizieren und die Wasserabgabe anhand gemessener Parameter und über die Internetsteuerung optimieren und dadurch die Gesundheit von Boden und Pflanzen fördern.

Hier sind die wichtigsten Fähigkeiten, die ein smartes Bewässerungssystem haben sollte

  1. App-Steuerung und Fernzugriff: Ein smartes Bewässerungssystem sollte über eine App vom Smartphone erreichbar sein, die es dem Nutzer ermöglicht, den Status zu überwachen, Einstellungen zu ändern und Benachrichtigungen zu erhalten, egal wo er sich befindet.
  2. anpassbare Bewässerungszeiten: Das System sollte Zeitpläne unterstützen, die jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse von Garten und Pflanzen angepasst werden können.
  3. Wetterintegration: Ein wesentliches Merkmal smarter Bewässerungssysteme ist die Berücksichtigung von Wettervorhersagen, um zu entscheiden, wann und wie viel gegossen wird. Bei bevorstehendem Regen wird die Bewässerung reduziert oder ganz gestoppt.
  4. Bodenfeuchtesensoren: Die Verwendung von Sensoren zur Messung der Bodenfeuchtigkeit ermöglicht es dem System, genau zu bestimmen, wann der Boden trocken ist und Wasser benötigt. Dies verhindert sowohl Über- als auch Unterbewässerung.
  5. Wassermengensteuerung: Es sollte die Möglichkeit bieten, die Wassermenge präzise zu steuern, um Verschwendung zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
  6. Energieeffizienz: um smart zu sein, müssen die Geräte miteinander verbunden sein und die ständige Kommunikation kostet viel Energie. Daher funktionieren sie idealerweise mit Solarladung und einem langlebigen Akku.
  7. Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen: Ein gutes smartes Bewässerungssystem sollte sich in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren lassen, sodass es mit anderen Geräten wie Wetterstationen oder Sprachassistenten zusammenarbeiten kann.
  8. Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Pflanzenarten und Bereiche eines Gartens: Unterschiedliche Pflanzen und Gartenbereiche haben unterschiedliche Bewässerungsbedürfnisse, an die sich ein smartes System anpassen lässt.

Wie smart ist MIYO?

Das MIYO Bewässerungssystem in einem Garten wird vom MIYO Cube gesteuert. Dieser speichert und verarbeitet alle Daten lokal und ist über eine Standard Ethernet Verbindung mit dem Internet verbunden und damit sehr leicht von einer Vielzahl von Systemen erreichbar. So ist der Cube mit der MIYO App am Smartphone verbunden, speichert den Gartenzustand in der MIYO Cloud, bekommt Wetterdaten und kann von Smart Home Systemen oder über die offene API auch von selbsterstellten Programmen kontrolliert werden.

Für die optimale Bewässerung wird der Garten in Bewässerungsbereiche eingeteilt. Für jeden Bereich können beliebig viele Bewässerungsfenster im Wochenverlauf angelegt werden. Wird ein Sensor verwendet, kann der Zielbereich für die Bodenfeuchte festgelegt werden.

Auf der Seite des Gartens ist der Cube über Funk mit den Ventilen und Sensoren verbunden. Vom Sensor erhält er Informationen zur Bodenfeuchte, der Temperatur und Sonnenintensität für den Bewässerungsbereich. Wenn eine Bewässerung aufgrund der Parameter oder manuell ausgelöst wird, öffnet der Cube die dem Bewässerungsbereich zugeordneten Ventile.

Welche Vorteile bringt MIYO?

  • blühender Garten: mit MIYO ist die Bewässerung sehr leicht und schnell an die Bedürfnisse von Boden und Pflanzen anpassbar. Damit kann ein wesentlicher Faktor für einen blühenden Garten, die Bewässerung, immer optimal gehalten werden.
  • Wassereinsparung: durch die vielfältigen Einstellungen, die Integration von Bodenfeuchtemessung und Wettervorhersage kann MIYO den Wasserverbrauch signifikant senken. In Phasen mit häufigen Regenfällen liegt die Einsparung über 50%.
  • Berechnung der Evapotranspiration: MIYO verwendet zahlreiche Faktoren von Niederschalg über Temperatur, Sonnenintensität und wind, um einen theoretischen Wasserbedarf des Gartens zu errechnen, der als Grundlage für die Bewässerungsdauer verwendet werden kann. Mehr Informationen zur Evapotranspiration findest du hier.
  • kein Batterieverbrauch: die Energie für Sensoren und Geräte wird über Solarladung zur Verfügung gestellt. Konventionelle Ventile zB von Gardena verbrauchen zumindest 3 AA Batterien pro Bewässerungssaison. MIYO benötigt 3 AAA Akkus für die Lebensdauer von 5-10 Jahren. Die Ersparnis von ca. 12 bis 30 Batterien pro Ventil (!) über die Lebensdauer der Geräte ist ein wichtiger Beitrag zur Schonung von Ressourcen und der Umwelt.
  • Bewässerungszonen: mit MIYO lässt sich der Garten in beliebig viele Bewässerungskreise einteilen, die alle individuell an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst werden können. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Pflanzen mit unterschiedlichem Wasserbedarf optimal und wassersparend bewässert werden.

Was kann MIYO nicht?

Jeder Garten ist unterschiedlich. Die Unterschiede beginnen beim Boden und gehen über Mikroklima, Hanglage, Himmelsausrichtung bis zu den Pflanzen. Die Anpassungen an diese Gegebenheiten kann MIYO nicht vornehmen, mit MIYO erhält der Gartenbesitzer aber ein mächtiges Werkzeug, um eine der Hauptfragen, nämlich den Wasserhaushalt, effizient und nachhaltig zu lösen.

Steige um und lass dein smartes MIYO-Bewässerungssystem die Arbeit für dich erledigen!

    Unsere Kunden sagen es besser als wir!

    Ausgezeichnet

    4.7

    / 5

    Basierend auf 29 Bewertungen

    Sehr zufrieden

    Habe Miyo für den Garten meiner Eltern gekauft, um ihnen die Gartenarbeit zu erleichtern. Ich war nicht ganz sicher, ob sich meine Eltern mit der Technik anfreunden. Wir haben dann gemeinsam installiert und eingerichtet und es klappt wunderbar. Das beste ist, dass wir jetzt 4 Personen den Garten am Handy sehen und notwendige Anpassungen machen können. Die Bewässerung läuft jetzt optimal. Mir gefällt das System sehr. Habe Miyo für den Garten meiner Eltern gekauft, um ihnen die Gartenarbeit zu erleichtern. Ich war nicht ganz sicher, ob... Habe Miyo für den Garten meiner Eltern gekauft, um ihnen die Gartenarbeit zu erleichtern. Ich war nicht ganz sicher, ob sich meine Eltern mit der Technik anfreunden. Wir haben dann gemeinsam installiert und eingerichtet und es klappt wunderbar. Das beste ist, dass wir jetzt 4 Personen den Garten am Handy sehen und notwendige Anpassungen machen können. Die Bewässerung läuft jetzt optimal. Mir gefällt das System sehr.

    Ein absolut nutzerfreundliches

    Ein absolut nutzerfreundliches, praktisches System! Wir haben regelmäßig zwei Gärten zu versorgen und mit MIYO klappt das zuverlässig und einfach. Klare Kaufempfehlung! Ein absolut nutzerfreundliches, praktisches System! Wir haben regelmäßig zwei Gärten zu versorgen und mit MIYO klappt das zuverlässig und einfach.... Ein absolut nutzerfreundliches, praktisches System! Wir haben regelmäßig zwei Gärten zu versorgen und mit MIYO klappt das zuverlässig und einfach. Klare Kaufempfehlung!

    Cleveres, bis zum Ende durchdachtes System

    Gerade im Hinblich auf Wassersparen finde ich das eine clevere Idee.Habe dieses Jahr auch einen zweiten Bewässerungskreis in Betrieb genommen, unser Carport-Dach hat ein bisschen zu wenig substrat, da vertrocknete bisher immer alles. Jetzt nicht mehr :-)Also alles in allem meine volle Empfehlung! Gerade im Hinblich auf Wassersparen finde ich das eine clevere Idee.Habe dieses Jahr auch einen zweiten Bewässerungskreis in Betrieb genommen,... Gerade im Hinblich auf Wassersparen finde ich das eine clevere Idee.Habe dieses Jahr auch einen zweiten Bewässerungskreis in Betrieb genommen, unser Carport-Dach hat ein bisschen zu wenig substrat, da vertrocknete bisher immer alles. Jetzt nicht mehr :-)Also alles in allem meine volle Empfehlung!

    Bewässerung so richtig smart

    Das System ist clever durchdacht, sauber konstruiert, perfekt vernetzt, also einfach einsetzbar und über die Cloud intelligent steuerbar. Was wollen sie noch mehr? Das System ist clever durchdacht, sauber konstruiert, perfekt vernetzt, also einfach einsetzbar und über die Cloud intelligent steuerbar. Was wollen... Das System ist clever durchdacht, sauber konstruiert, perfekt vernetzt, also einfach einsetzbar und über die Cloud intelligent steuerbar. Was wollen sie noch mehr?

    Vertrauenswürdig

    Wohl eines der innovativsten Bewässerungssysteme, welches für jedermann ab Wasserhahn einfach installiert und betrieben werden kann.Problemloser und schneller Support, sollte etwas mal nicht so funktionieren, wie es sollte. Wohl eines der innovativsten Bewässerungssysteme, welches für jedermann ab Wasserhahn einfach installiert und betrieben werden kann.Problemloser und schneller Support, sollte... Wohl eines der innovativsten Bewässerungssysteme, welches für jedermann ab Wasserhahn einfach installiert und betrieben werden kann.Problemloser und schneller Support, sollte etwas mal nicht so funktionieren, wie es sollte.

    Perfektes System für den Garten

    Super Support zu einem super Produkt! Die Einrichtung ist sehr einfach und funktioniert problemlos. Super Support zu einem super Produkt! Die Einrichtung ist sehr einfach und funktioniert problemlos. Super Support zu einem super Produkt! Die Einrichtung ist sehr einfach und funktioniert problemlos.

    FAQs